Klimamanagement

Die Stadt Schwelm nimmt ihre Verantwortung im Bereich Klimaschutz- und Klimaanpassung sehr ernst. Der Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel sind zentrale Aufgaben der Kommune und als ganzheitliche Aufgabe zu betrachten, um die Stadt zukunftsfähig zu gestalten.

Die seit 2021 geförderte Stelle des Klimaschutzmanagements soll nach Förderende 2026 verstetigt werden. Das bereits erstellte integrierte Klimaschutzkonzept (IKSK) dient als strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für die Klimaschutzaktivitäten der Stadt Schwelm.

Die weitere Stelle des Klimamanagements ist federführend für die kommunale Wärmeplanung zuständig sowie für verschiedene Nachhaltigkeitsprojekte. Die kommunale Wärmeplanung dient als strategisches Planungsinstrument um die zukünftige Wärmeversorgung sicherzustellen.

Das ab Mitte 2025 geförderte Klimaanpassungsmanagement wird im ersten Schritt bis Mitte 2027 ein Konzept mit dem Status Quo und möglichen Maßnahmen erstellen und anschließend Maßnahmen für nicht mehr abwendbare Klimawandelfolgen (z. B. Starkregen und Hitzetage) umsetzen.

Jede Stabsstelle bildet eine Schnittstelle zwischen Verwaltung, politischen Entscheidungsträgern, Bürgerschaft, ansässigen Unternehmen sowie weiteren relevanten Stakeholdern im Bereich Klima.

Die Stadt Schwelm bietet immer wieder Förderungen und Veranstaltungen im Bereich Klima an. Halten Sie sich gerne hier auf dem Laufenden.

Ihre Ansprechpersonen

  • L. Feder

    feder(at)schwelm.de02336/801-350Adresse | Sprechzeiten | Details
  • A. Kopal

    kopal(at)schwelm.de02336/801-397Adresse | Sprechzeiten | Details