STADTRADELN 2025: Ennepe-Ruhr-Kreis radelt erneut fürs Klima

Der Ennepe-Ruhr-Kreis beteiligt sich auch in diesem Jahr an der bundesweiten Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses. Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, für mehr Lebensqualität und Klimaschutz kräftig in die Pedale zu treten. Vom 1. bis 21. Mai 2025 zählt jeder Kilometer – unter dem diesjährigen Motto: "Auf zwei Rädern als Gemeinschaft". Anmeldungen sind bereits möglich.

Landrat Olaf Schade ruft zur Teilnahme auf: "Beim STADTRADELN können alle einen Beitrag leisten – für ein besseres Klima, für mehr Radverkehr und für mehr Lebensqualität in unserer Region. Machen Sie mit, finden Sie Ihre Radgefährtinnen und Radgefährten und zeigen Sie, wie bewegend Klimaschutz sein kann!"

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, beim Einkauf oder in der Freizeit: Jeder geradelte Kilometer zählt – für Team, Stadt und Klima. Die Aktion richtet sich an alle, die im Ennepe-Ruhr-Kreis wohnen, arbeiten, zur Schule oder Uni gehen oder einem Verein angehören.

David Hüsken, Radverkehrsbeauftragter des Ennepe-Ruhr-Kreises, erklärt: "Radfahren ist klimafreundlich, gesund und verbindet – beim STADTRADELN geht es nicht nur um persönliche Leistung, sondern um ein gemeinschaftliches Zeichen für nachhaltige Mobilität im Alltag. Besonders schön ist es, wenn aus Mitradelnden echte Radgefährtinnen und Radgefährten werden."

Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Dokumentation der gefahrenen Kilometer. Idealerweise werden die Strecken mit der STADTRADELN-App aufgezeichnet. Die App trackt automatisch die Fahrten, die dann direkt gutgeschrieben werden. "Wer die App nutzt, hilft nicht nur beim Kilometersammeln, sondern liefert auch anonymisierte Verkehrsdaten. So wird sichtbar, wo besonders viele Leute mit dem Rad unterwegs sind – und die Verkehrsplanung kann genau dort für bessere und sicherere Wege sorgen", so Hüsken. Diejenigen, die ohne App unterwegs sein möchten, können ihre geradelten Kilometer manuell eintragen.

Anmeldungen sind ab sofort möglich – via App oder unter https://eu-central-1.protection.sophos.com?d=stadtradeln.de&u=d3d3LnN0YWR0cmFkZWxuLmRlL2VubmVwZS1ydWhyLWtyZWlz&i=NjU5ZDQ4MjVjMmE1NzUyYmZhZmMzODE5&t=bFVwblFYclF5OUNETUxGenRGV1pyMlBFbk1LTzRuazNXU0ZqREcwekpPYz0=&h=4f8d291e60344757ac5680fb32300f55&s=AVNPUEhUT0NFTkNSWVBUSVYCqnWCl9NEjBV0wbRCMDswwK5fmCVoEdNcqnLYmVlsFw. Beim Anmelden müssen alle Radelnden entweder einem Team beitreten, selbst eines gründen oder Teil des offenen Teams des Kreises beziehungsweise der eigenen Kommune werden. Die Anmeldedaten aus den Vorjahren können weiter genutzt werden. Jede Strecke wird dem eigenen Team, der Stadt und dem Kreis gutgeschrieben.

Antworten auf häufig gestellte Fragen finden sich auf https://eu-central-1.protection.sophos.com?d=stadtradeln.de&u=d3d3LnN0YWR0cmFkZWxuLmRlL2ZhcQ==&i=NjU5ZDQ4MjVjMmE1NzUyYmZhZmMzODE5&t=NEtLMWdURXoycU1kMUU4dXRXU3pYZDBKYjNJcmJXQ2ErdUIybTlkQVo2bz0=&h=4f8d291e60344757ac5680fb32300f55&s=AVNPUEhUT0NFTkNSWVBUSVYCqnWCl9NEjBV0wbRCMDswwK5fmCVoEdNcqnLYmVlsFw.

(Eine Pressemitteilung der EN-Kreisverwaltung)

Schwelm, den 9. April 2025