Neun Städte, zwei Wahlkreise – die Stimmen an Ennepe und Ruhr sind ausgezählt, die vorläufigen Ergebnisse der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag stehen fest. Sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen lag die CDU in beiden Wahlkreise vorne.
Im Wahlkreis 138 Ennepe-Ruhr-Kreis II - für den die Wahlleitung in Händen der Kreisverwaltung liegt – entfielen die meisten Erststimmen der Wählerinnen und Wähler aus Hattingen, Herdecke, Sprockhövel, Wetter und Witten auf die Herdeckerin Dr. Katja Strauss-Köster (CDU). Sie erreichte 30,9 Prozent und lag am Ende 1.198 Stimmen vor dem SPD Bewerber Axel Echeverria (Witten), der 30,1 Prozent erreichte.
Zweistellige Ergebnisse erzielten mit 16,6 Prozent Heike Bandmann (AfD) und Dr. Janosch Dahmen (Bündnis 90/Die Grünen) mit 10,3 Prozent. Ursula Weiß (Die Linke) konnte 6,1 Prozent verbuchen, Anna Neumann (FDP) 3 Prozent, Matthias Scholz (Die Partei) 1,5 Prozent, Daniel Jakoby (Freie Wähler) 1 Prozent, Anders Arendt (Bündnis Deutschland) 0,4 Prozent und Achim Czylwick (Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands) 0,2 Prozent.
Ob der Sieg im Wahlkreis für Strauss-Köster mit einem Sitz im 21. Deutschen Bundestag verbunden ist, wird sich voraussichtlich am Montag zeigen. Hintergrund ist die Wahlrechtsreform. Damit gilt: Ein Bewerber, der seinen Wahlkreis gewinnt, erlangt nur dann auch ein Mandat, wenn seine Partei auf Landesebene ausreichend Zweitstimmen bekommen hat und sie so auch über Mandate für alle erfolgreichen Wahlkreisbewerber verfügt. Ist dies nicht der Fall, werden die vorhandenen Mandate auf Grundlage der jeweils erzielten Erststimmenergebnisse vergeben.
Wie bei den Erststimmen lag die CDU auch bei den Zweitstimmen im Wahlkreis 138 vorne, 27,3 Prozent der Wählerinnen und Wähler entschieden sich für die Christdemokraten. Auf die SPD entfielen 23,8 Prozent, auf die AfD 16,8, auf Bündnis90/Die Grünen 12,5, auf Die Linke 7,5, auf die FDP 4,1 und auf das BSW 4 Prozent
Von den 170.959 Wahlberechtigten machten 142.860 vom ihrem Stimmrecht Gebrauch. Die Wahlbeteiligung lag damit bei 83,6 Prozent. Erstmals seit 2005 wurde damit wieder die 80 Prozent übertroffen.
Im Wahlkreis 137 Hagen-Ennepe-Ruhr-Kreis I (Wahlleitung Stadt Hagen) mit den EN-Städten Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg und Schwelm sowie der kreisfreien Stadt Hagen siegte mit 28,9 Prozent Tijen Ataoglu (CDU). Sie wird ebenfalls am Montag erfahren, ob sie Mitglied des Deutschen Bundestages werden wird.
Auch im Wahlkreis 137 gab es zehn Kandidatinnen und Kandidaten, zweistellige Resultate erreichten neben Ataoglu Timo Schisanowski (SPD, 25,6 Prozent) und Michael Eiche (AfD, 21,4). Für Thomas Jalili Tanha (Bündnis 90/Die Grünen) votierten 8,2 Prozent, für Jürgen Hans Senge (Die Linke) 5,9, für Andreas Kroll (Bündnis Sahra Wagenknecht) 4,3, für Katrin Helling-Plahr (FDP) 3,4, für Karen Buchholz (Freie Wähler) 1,2, für Ali Bülbül (Die Gerechtigkeitspartei - Team Todenhöfer) 0.9 und für Reinhard Johannes Funk (MLPD) 0,2.
Bei den Zweitstimmen erreichte die CDU 28,4 Prozent, es folgen die SPD mit 21,4 Prozent, die AfD mit 20,9, Bündnis90/Die Grünen mit 8,8, die Linke mit 7,8, BSW mit 4,8 und die FDP mit 3,9.
Von den 195.955 Wahlberechtigten machten 153.869 vom ihrem Stimmrecht Gebrauch. Die Wahlbeteiligung lag damit bei 78,5 Prozent.
Die vorläufigen Endergebnisse für beide Wahlkreise sowie die Resultate in den neun kreisangehörigen Städten sind auf der Internetseite der Kreisverwaltung (https://eu-central-1.protection.sophos.com?d=en-kreis.de&u=d3d3LmVuLWtyZWlzLmRl&i=NjU5ZDQ4MjVjMmE1NzUyYmZhZmMzODE5&t=WEFCa1Q1Qlp3RlFvbFFGZnUyZmc1T0JvOTNZZXdReXRHMTNnSUJ4eEJvVT0=&h=f28a652f269f4fa7a8ea3dfc5a0ea363&s=AVNPUEhUT0NFTkNSWVBUSVYCqnWCl9NEjBV0wbRCMDswwK5fmCVoEdNcqnLYmVlsFw) zu finden. Amtlich werden die Ergebnisse durch die Beschlüsse der jeweiligen Wahlausschüsse in der nächsten Woche.
(Eine Pressemitteilung der EN-Kreisverwaltung)
Schwelm, den 24. Februar 2025