Narren der Schwelmer Kolpingsfamilie übernahmen kurzzeitig wieder die Macht im Rathaus

Zu einer festen Karnevalstradition in Schwelm gehört der Narrensturm der Kolpingsfamilie am Rosenmontag auf das Rathaus. Ziel ist dann die kurzzeitige Machtübernahme über die Amtsgeschäfte der Stadt. Auch in diesem Jahr versammelten sich wieder viele Närrinnen und Narren im Ratssaal, um die symbolische Übergabe des Stadtschlüssels von Bürgermeister Stephan Langhard an das diesjährige Regentenpaar Prinzessin Alina I. und Prinz Arne I. zu feiern.

Einer der vielen Höhepunkte an den Karnevalstagen der Kolpingsfamilie Schwelm ist die traditionelle Erstürmung des Rathauses am Rosenmontag. So machten sich auch am 3. März wieder zahlreiche buntverkleidete Närrinnen und Narren auf den Weg in das Verwaltungsgebäude an der Hauptstraße 14, um die diesjährigen Karnevalsregenten Prinzessin Alina I. und Prinz Arne I. bei ihrem feierlichen Einzug in den Ratssaal der Stadt zu begleiten.

Angeführt vom Hobbeditz und mit viel Musik, Tanz, zahlreichen Polonäsen zogen ca. 70 Karnevalsbegeisterte um Punkt 12 Uhr durch die Flure des Rathauses, um sich gemeinsam im Ratssaal zu versammeln. Dort wurden die Feierenden bereits von Bürgermeister Stephan Langhard und Mitarbeitern der Stadtverwaltung erwartet, um sich der bevorstehenden Narrenschelte des Regentenpaares zu stellen.

Zwar outeten sich Prinzessin Alina und Prinz Arne zunächst, dass sie mittlerweile eigentlich in Ennepetal wohnen würden. Über die Schwelmer Stadtpolitik waren aber beide trotzdem bestens im Bilde. Auf humoristische Weise sprachen Sie dann in ihrer Rede auch einige „amtliche Baustellen“ an. Erwähnung fanden beispielsweise die schon länger bestehenden Straßenbauarbeiten in der Kaiserstraße durch die AVU, die neue Grundsteuer oder auch das Thema Schultoiletten bei Engelbertschule und Märkischem Gymnasium.

Mit dem Versprechen, in ihrer einstündigen Amtszeit alles besser zu machen, übernahmen schließlich die Regenten den symbolischen Ratshausschlüssel von Bürgermeister Stephan Langhard und damit kurzzeitig die Macht über die städtischen Amtsgeschäfte. Als einer ihrer ersten Amtshandlungen verteilten die beiden dann Orden an einige Stadtmitarbeiter als Dankeschön für die Unterstützung bei der Veranstaltung.

Nach dem kurzen „offiziellen“ Intermezzo ging das beschwingte Karnevalsfeiern noch etwas weiter, ehe sich um 13 Uhr die Närrinnen und Narren wieder aus dem Rathaus zurückzogen. So endete für alle Beteiligten eine fröhliche und ausgelassene Schwelmer Karnevalstradition. Danke an die Kolpingsfamilie

Schwelm, 3. März 2025

Die zahlreichen Närrinnen und Narren der Schwelmer Kolpingsfamilie nach erfolgreicher Erstürmung des Rathauses zusammen mit Prinzessin Alina I. und Prinz Arne I. sowie Bürgermeister Stephan Langhard / Foto: Stadtverwaltung Schwelm Gregor Wessely